August 6, 2025
Externer Speichertyp FM200(HFC-227ea) Feuerlöschanlage ist ein fortschrittliches Gaslöschanlagensystem. Sein Kernkonzept besteht darin, das Treibgas (normalerweise Stickstoff) und das Löschmittel (Heptafluorpropan) getrennt zu lagern und die Energie über eine unabhängige Treibgaszylindergruppe bereitzustellen, um eine effiziente Ausstoßung des Löschmittels zu erreichen. Im Folgenden eine detaillierte Analyse unter Aspekten wie Definition, Funktionsweise, technische Merkmale, Standardspezifikationen und Marktanwendungen:
i. Definition und Klassifizierung
Definition
Die Feuerlöschanlage vom Typ HFC-227ea Feuerlöschanlage (auch bekannt als externes Druckspeichersystem) ist ein Vollraumflutungslöschsystem, bei dem das Treibgas und das Löschmittel jeweils in verschiedenen Behältern gelagert werden. Beim Start des Systems gelangt das Treibgas über die Druckreduziervorrichtung in die Löschmittelzylindergruppe und drückt das flüssige FM200(HFC-227ea) mit hoher Geschwindigkeit durch das Rohrleitungsnetz in den Schutzbereich, wodurch eine schnelle Brandbekämpfung erreicht wird.
Klassifizierung
Nach Düsenform:
Festtyp: Die Düsenrichtung kann nicht angepasst werden und eignet sich für feste Szenarien wie Computerräume.
Einstellbarer Typ: Die Richtung der Düse kann frei eingestellt werden, wodurch sie sich für komplexe Szenarien wie Flugzeugpisten und Navigationslichtmasten eignet.
Nach Systemstruktur:
Mit einem Rohrnetzsystem: Es muss ein dedizierter Flaschenlagerraum eingerichtet werden, der sich für den Ferntransport und den Schutz großer Räume eignet.
Rohrfreie Systeme (z. B. Schranktyp und Hängeart): Es sind keine Rohre erforderlich. Sie können direkt im Schutzbereich installiert werden und eignen sich für kleine Räume.
Ii. Funktionsweise
Systemstartprozess
Branderkennung: Rauch- und Temperaturmelder im Schutzbereich geben Brandsignale aus und leiten sie an die Steuerung weiter.
Signalverarbeitung: Nach logischer Beurteilung gibt die Steuerung einen akustischen und visuellen Alarm aus und initiiert ein Verzögerungsprogramm.
Treibgasfreisetzung: Nach Ablauf der Verzögerung öffnet das Behälterventil der Treibgaszylindergruppe, um Hochdruckstickstoff freizusetzen.
Löschmittelausstoß: Stickstoff wird durch eine Druckreduziervorrichtung entspannt und gelangt dann in die Löschmittelzylindergruppe, wodurch flüssiges FM200(HFC-227ea) mit hoher Geschwindigkeit durch das Rohrleitungsnetz in den Schutzbereich gedrückt wird.
Zerstäubung und Brandbekämpfung: Flüssiges Heptafluorpropan verdampft und absorbiert Wärme im Schutzbereich, wodurch die Temperatur gesenkt wird. Gleichzeitig hemmen die Pyrolyseprodukte die Verbrennungsreaktion und erzielen eine schnelle Brandbekämpfung.
Schlüsselkomponenten
Löschmittelzylindergruppe: Speichert flüssiges Heptafluorpropan, ausgestattet mit Behälterventilen, Flüssigkeitsstandmessgeräten usw.
Treibgaszylindergruppe: Speichert Hochdruckstickstoff und liefert Energie.
Druckreduziervorrichtung: Reguliert den Druck des Treibgases, um den stabilen Ausstoß des Löschmittels zu gewährleisten.
Rohrleitungsnetz und Düsen: Leiten das Löschmittel in den Schutzbereich, und die Düsen erzielen eine gleichmäßige Zerstäubung.
Steuerungskomponenten: einschließlich Steuerungen, Signalrückmeldeeinrichtungen (Druckschalter), Notstart-/Stopp-Tasten usw.
Iii. Technische Merkmale und Vorteile
Fernübertragungskapazität
Die maximale Förderentfernung des Löschmittels kann bis zu 260 Meter betragen, wodurch es sich für technische Projekte eignet, bei denen der Abstand zwischen dem Lagerraum und dem Schutzbereich relativ groß ist.
Der Rohrdurchmesser des Rohrleitungsnetzes ist relativ klein, wodurch die Investitionskosten für Rohrleitungen reduziert werden.
Hocheffiziente Zerstäubung und schnelle Brandbekämpfung
Der hohe Druck am Düseneinlass verbessert die Zerstäubungswirkung des Löschmittels und verkürzt die Ausstoßzeit (≤10 Sekunden).
FM200(HFC-227ea) verdampft und absorbiert schnell Wärme, wodurch die Temperatur im Schutzbereich gesenkt wird. Die Pyrolyseprodukte hemmen die Verbrennungskettenreaktion, was zu einer hohen Brandbekämpfungseffizienz führt.
Umweltschutz und Sicherheit
FM200(HFC-227ea) ist ein farbloses, geruchloses, nicht leitendes Gas, das die Ozonschicht nicht schädigt (ODP=0) und die Umweltschutzanforderungen erfüllt.
Das System ist mit einer Sicherheitsentlastungsvorrichtung ausgestattet, um Überdruckrisiken zu vermeiden. Die separate Speicherung von Treibgas und Löschmittel reduziert das Leckagerisiko.
Anwendbare Szenarien
Großraumveranstaltungen: wie Rechenzentren, Hochhäuser, Umspannwerke, petrochemische Lagertankbereiche usw.
Fernverkehrsanforderungen: Szenarien, in denen der Abstand zwischen dem Lagerflaschenraum und dem Schutzbereich 30 Meter überschreitet oder ein Höhenunterschied (≥50 Meter) besteht.
Renovierungsprojekt: Anwendbar für die Erneuerung und Umstellung des Halon 1301-Feuerlöschanlagensystems, und das ursprüngliche Rohrleitungsnetz kann wiederverwendet werden.
Zusammenfassung
Die Feuerlöschanlage vom Typ HFC-227ea(FM200) mit externer Speicherung ist auf die separate Speicherung von Treibgas und Löschmittel ausgerichtet. Mit Vorteilen wie Ferntransport, effizienter Zerstäubung und schneller Brandbekämpfung ist sie zur bevorzugten Lösung für anspruchsvolle Szenarien wie Rechenzentren und Hochhäuser geworden. Seine Entwicklung wird streng durch Standards und Normen eingeschränkt, und die Konzentration der Industriekette ist relativ hoch. In Zukunft wird es seine technische Leistung und seinen Anwendungsbereich mit der Förderung von Richtlinien und dem Wachstum der Marktnachfrage weiter optimieren.